Schrift und Typografie


Glossar

A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z









C - Glossar


CAD

CAD beschreibt das digitale Verfahren, wo computergestützt technische Konstruktionszeichnungen erstellt werden. Moderne CAD-Programme erlauben neben dem Entwerfen kompliziertester Bauteile auch das Zuweisen von Texturen zur Flächenfüllung.

Cicero

In der Typografie wird die Schriftgröße in Pica- oder Didot Punkten angegeben. Ein Punkt entspricht 0,375 mm. Früher gab es feste Größenangaben, wie z.b. ein Cicero. Ein Cicero entspricht 12 Punkten.

Clipart

Gemeint sind kleine Bilddateien, die meist als Vektorgrafiken in so genannten Clipart-Galerien angeboten werden.

Compiler

Ein Compiler ist ein Übersetzungsprogramm, das einen Quelltext (Klartext) eines Programms in eine höhere Programmiersprache übersetzt.

CMYK

Offset-Druckmaschinen arbeiten mit den deckenden subtraktiven Grundfarben, die übereinander gedruckt, Schwarz ergeben. Es sind Grünblau, Gelb, Purpur, sowie Schwarz - also Cyan, Magenta, Yellow und Schwarz.

Corporate Design

Unter Corporate Design fasst man alle Attribute zusammen, durch die ein Unternehmen mit seiner Umwelt in Verbindung treten kann. Ein Erscheinungsbild wird definiert und ins Umfeld transportiert. Das gesamte Auftreten eines Unternehmens wird festlegt. Farben und Schriftart für die Druckprodukte und andere Werbeträger, sowie die Botschaft die von ihr ausgehen soll oder aber die Wahl der Architektur, der Büroausstattung, die Präsentation in den Medien (Anzeigen), die Marke der Firmenwagen, die Farben der Berufsbekleidung, usw., sind darin festgelegt.

Corporate Identity

Die Identifizierung mit dem Unternehmen und die Vermittlung der gewünschten Art und Weise der Interessenvertretung durch den Mitarbeiter, nennt man Corporate Identity. Die Mitarbeiter werden Teil der Unternehmenskultur, werden motiviert und am eigenen Unternehmen interessiert. Im Sinne des Unternehmens prägen sie ihr Arbeitsumfeld selber. Ein angenehmer Arbeitsplatz entsteht beispielsweise dadurch, dass sie selbst zu angenehmen Mitarbeitern werden (lächeln, Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft, Ordnung, Sauberkeit, usw.).

Chromalin

Im Chromalin-Proofverfahren werden Einzelauszüge von Vierfarb-Druckfilmen (CMYK) zur Farbprüfung ausbelichtet. Der Zusammendruck wird durch Verfahren wie Laminieren und Belichten simuliert. So erhält man den Farbeindruck, wie er annähernd im Zusammendruck beim Offsetdruck entstehen würde.



zurück



¦ Startseite
¦ Empfehlung
¦ Download
¦ Impressum
¦ Datenschutz



¦ Alphabete
¦ Typologie
¦ Typografie
¦ Schriftkunst
¦ Plakatkunst
¦ Glossar



¦ Schrifthistorie
¦ Schriftzeichen
¦ Schriftentwickler
¦ Schriftfamilie
¦ Schriften
¦ Schriftauswahl
¦ Schriftgrad
¦ Schriftschnitt
¦ Schriftmischung


© 2000-2025 by adamo web:media | Datenschutz